Sachverständigenleistungen werden für Betroffene, Planer, Träger und sonstige Institutionen primär zu Fragen von Grundstück, Funktion, Baukonstruktionen, Technischen Anlagen und Kosten erbracht.
● Zeitraum bis 1990
Arbeit als Gutachter DDR-weit im Wohnungsbaukombinat Dresden, dann im Institut für Gesundheitsbau der DDR Berlin/Dresden, jeweils bezogen auf Heim- bzw. Sozialbauten - besonders Bauten der Alten- und der Behindertenhilfe - und auf das Barrierefreie Planen und Bauen.
● Zeitraum ab 1991
In diesem Zeitabschnitt werden umfangreiche und überregionale Sachverständigenleistungen mit eigenem Büro, vorwiegend im Auftrag der folgenden Institutionen als Beratender Architekt bzw. externer Gutachter ausgeführt:
- Berufsgenossenschaften im ostdeutschen Raum
Seit 1992 werden bis zu 12 Baumaßnahmen der Wohnungshilfe pro Jahr bearbeitet.
- Oberfinanzdirektion Chemnitz, jetzt Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
Baumanagement
Seit 1997 werden bis zu 18 Objekte pro Jahr begutachtet. Zu prüfen ist dabei jeweils die
Förderfähigkeit von Zuwendungs-Bauvorhaben.